Peristaltik

Peristaltik
Kontraktionswellen (im Verdauungstrakt)

* * *

Pe|ri|stạl|tik auch: Pe|ris|tạl|tik 〈f. 20; unz.; Med.〉 Bewegung von Hohlorganen, deren Wände Muskeln enthalten, durch abwechselndes Kontrahieren u. Erschlaffen einzelner Muskelabschnitte kommt es zu einer fortlaufenden Kontraktionswelle (Darm\Peristaltik) [zu grch. peristaltikós „ringsum zusammendrückend“]

* * *

Pe|ri|s|tạl|tik, die; - [griech. peristaltikós = umfassend und zusammendrückend] (Med.):
von Hohlorganen wie Magen, Darm o. Ä. ausgeführte Bewegung, bei der durch fortlaufendes Zusammenziehen einzelner Abschnitte der Inhalt des Hohlorgans weitertransportiert wird.

* * *

Peristạltik
 
[zu griechisch peristaltikós »umfassend und zusammendrückend«] die, -, wellenförmig fortschreitende Kontraktionsvorgänge; sie dienen bei vielen Wirbellosen, z. B. beim Regenwurm, der Fortbewegung, bei Magen, Darm und Harnleiter der höheren Lebewesen der Beförderung des Inhalts. Bei der Peristaltik der Verdauungsorgane entsteht durch Zusammenziehung der zirkulär angeordneten glatten Muskelfasern eine ringförmige Einschnürung, die sich wellenartig mit einer Geschwindigkeit von einigen cm/s fortpflanzt, während die vorhergehenden Abschnitte der Ringmuskulatur vorauslaufend erschlaffen. Die Bewegung größerer Darmabschnitte wird von den in ihrer Wand gelegenen Nervenzellen und -geflechten (Auerbach- und Meißner-Nervenplexus) koordiniert und durch die vegetativen Nerven und durch Hormone in Frequenz, Stärke und Phasenverhältnis der Kontraktionen abgewandelt; der Sympathikus wirkt hemmend, der Parasympathikus verstärkend und beschleunigend.

* * *

Pe|ris|tạl|tik, die; - [griech. peristaltikós = umfassend und zusammendrückend] (Med.): von Hohlorganen wie Magen, Darm o. Ä. ausgeführte Bewegung, bei der durch fortlaufendes Zusammenziehen einzelner Abschnitte der Inhalt des Hohlorgans weitertransportiert wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peristaltik — Peristaltik, abwechselnde Kontraktion von Ring und Längsmuskeln in der Wand röhrenförmiger Tiere oder Organe und dadurch hervorgerufene Verlängerung bzw. Verkürzung von Abschnitten. Ringelwürmer bewegen sich aufgrund einer P. ihres… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Peristaltik — Der Begriff Peristaltik (v. griech.: peri = herum und stellein = in Gang bringen ) bezeichnet die Muskeltätigkeit verschiedener Hohlorgane: Speiseröhre (Ösophagus), Magen und Darm Harnleiter (Ureter), Eileiter und Uterus einfache Herzformen bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Peristaltik — Pe|ri|stạl|tik auch: Pe|ris|tạl|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Med.〉 Bewegung von Hohlorganen, deren Wände Muskeln enthalten [Etym.: <grch. peristaltikos »ringsum zusammendrückend«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Peristaltik — Peri|stạltik [zu gr. περισταλτιϰος = umfassend und zusammendrückend (von den Verdauungsorganen)] w; , en: von den Wänden der muskulösen Hohlorgane (z. B. Speiseröhre, Magen, Darm, Harnleiter, Eileiter) ausgeführte Bewegung, bei der sich die… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Peristaltik — Pe|ris|tal|tik* die; <aus gleichbed. gr. (dýnamis) peristaltikós, eigtl. »umfassend(e) u. zusammendrückend(e Kräfte)«> von den Wänden der muskulösen Hohlorgane (z. B. des Magens, Darms u. Harnleiters) ausgeführte Bewegung, bei der sich die… …   Das große Fremdwörterbuch

  • peristaltik — pe|ri|stal|tik sb., ken (sammentrækninger der presser maveindholdet fremad) …   Dansk ordbog

  • peristaltik — s ( en) FYSIOL …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Peristaltik — Pe|ri|s|tạl|tik, die; (Medizin wellenförmig fortschreitendes Zusammenziehen, z. B. der Speiseröhre) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kontraktionswellen — Peristaltik (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Darmbewegung — Der Begriff Peristaltik (v. griech.: peri = herum und stellein = in Gang bringen ) bezeichnet die Muskeltätigkeit verschiedener Hohlorgane: Speiseröhre (Ösophagus), Magen und Darm Harnleiter (Ureter), Eileiter und Uterus einfache Herzformen bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”